
Workshop »Seniorengerechte Lebensräume«
Inhouse-Tagesworkshop für Leiter von Altenhilfeeinrichtungen
Themen und Programm
Das Angebot des Workshops richtet sich an Träger und Leitungen von Einrichtungen der Altenhilfe, die sich innerhalb eines Tages einen Überblick über das Potential einer seniorengerechten Gestaltung ihrer Einrichtungen verschaffen wollen. Die Themen und Fragestellungen im Einzelnen:
- Was beeinflusst die Entscheidung für oder gegen eine Einrichtung?
- Was sind seniorengerechte Farben und Materialien für Decke, Wände, Böden?
- Welches Licht und welche Leuchtmittel sind grundsätzlich geeignet?
- Was müssen die Orientierungshilfen in einem Haus leisten?
- Wie lässt sich negativer Stress durch gute Raumgestaltungen vermeiden?
- Wie kann man Farbenfehlsichtigkeiten bei den Bewohnern effektiv kompensieren?
- Wie wichtig sind Innenraumbegrünungen?
- Was sind geeignete Bildmotive zur Wandgestaltung?
- Welche Besonderheiten gelten für Menschen mit Demenz?
1. Ablauf
- Kurze Vorstellrunde von Referent und Teilnehmern
- Angeleitete »Raumeroberung«, beispielsweise im Foyer der Einrichtung
- Visualisierung und Präsentation der einzelnen Themen (unterstützt durch Videos, Folien, Arbeitsmaterialien)
- Diskussion der Themen im Hinblick auf ihre Umsetzung im Haus
- Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen
- Möglichkeiten zur konkreten Umsetzung einzelner Maßnahmen
- Zusammenfassende Auswertung
2. Teilnehmer
- Träger
- Einrichtungsleitungen
- Pflegedirektion
- Aufnahmemanagement
- Sozialdienst
- Haustechnik
3. Referent
- Roland Aull, Dipl.-Des. (Farbe), Milieugestalter ECDA
4. Termine und Dauer
- Termin nach Absprache
- Dauer nach Absprache (etwa 9:00 bis 16:00 Uhr)
- Begrenzte Teilnehmerzahl
5. Kosten
- nach Vereinbarung
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten